BIO • TRANSPARENT • HANDMADE | Versandkostenfrei ab 40€
BIO • TRANSPARENT • HANDMADE | Versandkostenfrei ab 40€
Sichere Bezahlung | Versand mit DHL

Cumin (ganz)

Aus INDIEN

5,90 13,30 Ab: 44.33€ pro kg

Enthält 7% MwSt
zzgl. Versand
Lieferzeit: Auf Lager - in 2-3 Werktagen bei dir

Stell dir vor, du betrittst eine geschäftige Garküche in Indien. Der Duft von frisch geröstetem Cumin steigt dir in die Nase – warm, würzig und leicht nussig. Der Koch röstet die kleinen braunen Samen in einer heißen Pfanne, bevor er sie in sein aromatisches Curry gibt. Sofort entfaltet sich der unverwechselbare Geschmack, der Cumin zu einem der wichtigsten Gewürze in der indischen, orientalischen und nordafrikanischen Küche macht.

Cumin, auch als Kreuzkümmel bekannt, verleiht nicht nur Currys und Falafeln seinen tief-würzigen Charakter, sondern auch mexikanischen Tacos und marokkanischen Tajines. Unser 100 % Bio-Cumin stammt aus nachhaltigem Anbau in Indien, wo Kleinbauern ihn unter fairen Bedingungen kultivieren. Dank schonender Verarbeitung in unserer Gewürzmanufaktur bleibt das volle Aroma erhalten.

Ob gemahlen oder als ganze Samen – Cumin ist ein echtes Allround-Talent in der Küche. Entdecke, wie dieses traditionelle Gewürz deinen Gerichten eine unvergleichliche Tiefe verleiht und bringe authentische Aromen aus aller Welt in deine Küche!

50 g (118 € pro kg) / 300 g (44.33 € pro kg)
Leeren
Intensives Aroma: Würzig, leicht süßlich, mit warmer, nussiger Note
Fair & nachhaltig: Direkter Handel mit Kleinbauern in Indien
Frisch & schonend verarbeitet: In unserer deutschen Gewürzmanufaktur
image
Sebastian Copien und 10.000 andere kochen bereits mit unseren Gewürzen
Artikelnummer: 4013921 Kategorien: , ,
Sicher bezahlen mit:

Ähnliche Produkte die dir auch gefallen könnten

  • Matcha Japan Shizuoka

    Matcha Japan Shizuoka

    Belebende Frische für Körper und Geist

    47,20 (250 g) 188.8€ pro kg

    Enthält 7% MwSt
    (0,00  / 1000 g)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: Auf Lager - in 2-3 Werktagen bei dir
  • Tonkabohnen (gemahlen)

    Tonkabohnen (gemahlen)

    Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien

    9,80 (30 g) 326,67 € pro kg

    Enthält 7% MwSt
    (0,00  / 1000 g)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: Auf Lager - in 2-3 Werktagen bei dir
  • Zimtstangen Ceylon

    Zimtstangen Ceylon

    aus Sri Lanka

    6,30 (50g) 126 € pro kg

    Enthält 7% MwSt
    (0,00  / 1000 g)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: Auf Lager - in 2-3 Werktagen bei dir
  • Kurkuma

    Kurkuma

    Aus KAMPOT

    6,80 (60 g) 113.33€ pro kg

    Enthält 7% MwSt
    (0,00  / 1000 g)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: Auf Lager - in 2-3 Werktagen bei dir
  • Ceylon Zimt gemahlen

    Ceylon Zimt gemahlen

    Aus Sri Lanka

    6,80 19,30 Ab: 77.2€ pro kg

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: Auf Lager - in 2-3 Werktagen bei dir
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Tonkabohne (ganz)

    Tonkabohne (ganz)

    Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien

    9,80 (30g) 326.67€ pro kg

    Enthält 7% MwSt
    (0,00  / 1000 g)
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: Auf Lager - in 2-3 Werktagen bei dir
  • Cumin – Das goldene Gewürz der Weltküche: Intensiv, aromatisch & 100 % Bio

    Stell dir vor, du betrittst eine geschäftige Garküche in Indien. Der Duft von frisch geröstetem Cumin steigt dir in die Nase – warm, würzig und leicht nussig. Der Koch röstet die kleinen braunen Samen in einer heißen Pfanne, bevor er sie in sein aromatisches Curry gibt. Sofort entfaltet sich der unverwechselbare Geschmack, der Cumin zu einem der wichtigsten Gewürze in der indischen, orientalischen und nordafrikanischen Küche macht.

    Cumin, auch als Kreuzkümmel bekannt, verleiht nicht nur Currys und Falafeln seinen tief-würzigen Charakter, sondern auch mexikanischen Tacos und marokkanischen Tajines. Unser 100 % Bio-Cumin stammt aus nachhaltigem Anbau in Indien, wo Kleinbauern ihn unter fairen Bedingungen kultivieren. Dank schonender Verarbeitung in unserer Gewürzmanufaktur bleibt das volle Aroma erhalten.

    Ob gemahlen oder als ganze Samen – Cumin ist ein echtes Allround-Talent in der Küche. Entdecke, wie dieses traditionelle Gewürz deinen Gerichten eine unvergleichliche Tiefe verleiht und bringe authentische Aromen aus aller Welt in deine Küche!

    advantages image
    Taste that matters
    Faire Löhne für großartige Gewürzbauern – so geht soziale Verantwortung!
    advantages image
    Hier hüpfen Bio-Herzen!
    Bio-Bio-Bio: Wir fördern regenerative Landwirtschaft und Biodiversität.
    advantages image
    Außergewöhnliche Qualität
    Hand- und mit Liebe verlesen, frisch gemahlen & ausgewählt: Nur die besten Gewürze werden SoulSpice.
    advantages image
    Single Origin
    Ursprüngliche Gewürzsorten aus den besten Anbau Gebieten
    advantages image
    Handmade in Bad Tölz
    Unsere Gewürze werden frisch gemahlen, verpackt und aus der Gewürz Manufaktur in Bad Tölz mit bunten Grüßen in alle Welt versendet.
    product-image
    ZUTATEN

    Cumin ganz*.
    (*)Bio Nicht-EU-Landwirtschaft. Öko-DE-003

    EAN: 4260719690138

    Hersteller: Meris GmbH – Deutschland, Kolpingstr. 1, 83646 Bad Tölz, Email: info@soul-spice.com

    Herkunft

    Indien. Ursprünglich stammt das Gewürz aus dem Nahen Osten, wird aber heute in vielen Ländern kultiviert – vom Mittelmeerraum bis nach Indien.

    Erfahre mehr über Cumin

    KÜCHENTIPP

    Rösten für maximales Aroma: Ganze Cumin-Samen vor der Verwendung kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie duften. Dadurch entfaltet sich das volle, nussig-würzige Aroma und verleiht deinen Gerichten eine noch intensivere Geschmacksnote. Anschließend im Mörser zerstoßen oder direkt ins Gericht geben.

    Perfekte Kombinationen: Cumin harmoniert besonders gut mit Koriander, Kurkuma, Zimt und Paprika. Ideal für Currys, Falafel, Chili sin Carne oder orientalische Reisgerichte.

    Geheimtipp: Für eine würzige Note in Dips und Dressings eine Prise gemahlenen Cumin mit Joghurt, Zitronensaft und frischen Kräutern mischen – perfekt zu Fladenbrot oder Gemüse!

    Geschichte

    Cumin, auch als Kreuzkümmel bekannt, gehört zu den ältesten Gewürzen der Menschheit. Seine Geschichte reicht über 4.000 Jahre zurück – bereits in den Küchen des alten Mesopotamiens wurde Cumin als unverzichtbares Würzmittel genutzt. Archäologen fanden Spuren dieses intensiven Gewürzes in syrischen Siedlungen aus der Bronzezeit, und auch in den Pyramiden Ägyptens war Cumin nicht nur als Kochzutat, sondern auch als Heilmittel bekannt.

    Im Römischen Reich wurde Cumin als Luxusgewürz gehandelt und geschätzt. Es galt als Symbol für Wohlstand – wohlhabende Römer mischten es sogar in ihre Brotteige. Auch im Mittelalter blieb Cumin ein wichtiges Handelsgut, das von arabischen Gewürzhändlern über die Seidenstraße nach Europa gebracht wurde.

    Heute ist Cumin eines der zentralen Gewürze der indischen, nahöstlichen, mexikanischen und nordafrikanischen Küche. Sein würzig-warmer Geschmack macht ihn unersetzlich in Currys, Falafeln und Tajines. Von den Pharaonen bis zur modernen Sterneküche – Cumin begeistert seit Jahrtausenden mit seinem einzigartigen Aroma und ist weltweit nicht mehr aus der Küche wegzudenken.

    Heilkunde

    Seit Jahrtausenden wurde Cumin in verschiedenen Kulturen nicht nur als Gewürz, sondern auch in der traditionellen Heilkunde genutzt. In historischen Überlieferungen wurde es oft mit Verdauungsförderung, Stoffwechselanregung, Entzündungshemmung und Blutzuckerregulierung in Verbindung gebracht. Alte Texte aus der ayurvedischen und persischen Medizin beschreiben, dass Cumin in bestimmten Rezepturen enthalten war, die damals zur Unterstützung der Magensaftproduktion, zur Linderung von Blähungen und zur Förderung der Fettverbrennung genutzt wurden. Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe galt es in verschiedenen Regionen als Bestandteil traditioneller Anwendungen, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Reduzierung entzündlicher Prozesse dienten. In historischen Schriften wurde Cumin zudem als Teil von Mischungen erwähnt, die mit Beruhigung und erholsamem Schlaf assoziiert wurden. Ob als Tee, Gewürz oder Öl – über die Jahrhunderte hinweg fand Kreuzkümmel vielseitige Verwendung und ist bis heute ein geschätztes Gewürz in Küchen weltweit.

    Pflanze

    Cumin ist eine asiatische Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, deren getrocknete Früchte als Gewürz genutzt werden. Die Bezeichnung „Kreuzkümmel“ leitet sich aus der kreuzförmigen Blattstellung der Pflanze sowie dem kümmelähnlichen Aussehen der getrockneten Früchte ab. Trotz der ähnlichen Bezeichnung sind Kreuzkümmel und Kümmel nicht verwandt, und die Pflanzen gehören verschiedenen Gattungen an. Sie unterscheiden sich auch sehr stark im Geschmack.

    Customer Reviews

    Based on 5 reviews
    100%
    (5)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    G
    Gisela Korn
    Umani grün

    Super lecker

    H
    Heike A
    Frischer würziger Kreuzkümmel

    Kreuzkümmel ist ein fester Bestandteil in meiner Küche wenn ich rote und gelbe Linsen koche. Geröstet mit Butter oder Öl in der Pfanne mit Knoblauch und Ingwer über die fertig gekochten Linsen geben, ergibt eine wärmende Linsensuppe. Wir essen dieses Linsengerichte das ganze Jahr über. Ganz häufig im Herbst/Winter.

    Auch hier ist die hervorragende Qualität des Kreuzkümmels von Soul Spice überzeugend. Er schmeckt intensiv würzig mit Aromen nach Minze und Nelke und hat einen frischen Duft.
    Aber probieren geht über studieren.

    F
    Flore Keller
    würzige Gewürze

    Ich mag die Qualität und den Duft all seiner Gewürze. I kann nur die empfehlen.

    'Glück, das man schmeckt und riecht', sagen wir dazu gerne – danke für Ihr Vertrauen, Herr Keller!

    S
    Séverine Godar
    Cumin spices

    As always, I’m very happy with my spices

    It's a pleasure for us to make you the happiest chef!

    B
    Beate Hochreiter
    Tolles Geschenk

    da man ja oft nicht weiß was man noch schenken soll, fand ich die würzigen Boxen sehr passend. Die köchelnden Beschenkten freuten sich riesig:))

    Häufig gestellte Fragen zu Cumin

    Ist Kümmel das Gleiche wie Cumin?

    Nein, Kümmel und Cumin sind nicht das Gleiche. Obwohl beide Gewürze ähnlich aussehen, stammen sie aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien und haben einen völlig unterschiedlichen Geschmack. Während Kümmel ein leicht süßliches und anisartiges Aroma hat, zeichnet sich Cumin durch seine intensive, erdig-würzige Note aus.

    Für was ist Cumin gut?

    Cumin ist besonders gut zum Würzen von orientalischen, indischen und mexikanischen Gerichten geeignet. Es verleiht Currys, Falafeln, Tacos, Suppen und Eintöpfen eine unverwechselbare Tiefe. Zudem wird Cumin wegen seiner verdauungsfördernden Eigenschaften und seiner positiven Wirkung auf den Stoffwechsel geschätzt.

    Wie heißt das Gewürz Cumin auf Deutsch?

    Das Gewürz Cumin heißt auf Deutsch Kreuzkümmel. Trotz der Namensähnlichkeit ist Kreuzkümmel nicht mit dem klassischen Kümmel verwandt.

    Was kann man als Ersatz für Cumin nehmen?

    Als Ersatz für Cumin kann man eine Mischung aus gemahlenem Koriander und einer Prise Zimt oder Paprika verwenden. Alternativ eignet sich auch Garam Masala oder eine kleine Menge Kreuzkümmelöl, um das würzig-erdige Aroma nachzuahmen.

    Sind Kurkuma und Cumin das Gleiche?

    Nein, Kurkuma und Cumin sind nicht das Gleiche. Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und hat eine milde, leicht bittere Note mit einer kräftigen gelben Farbe, während Cumin zur Familie der Doldenblütler gehört und ein intensives, würzig-erdiges Aroma besitzt.

    Kann man Kreuzkümmel ganz essen?

    Ja, Kreuzkümmel kann man ganz essen. Ganze Samen entfalten ihr Aroma besonders intensiv, wenn sie vor der Verwendung in einer Pfanne ohne Öl leicht angeröstet werden. Danach können sie direkt in Gerichte gegeben oder frisch gemahlen werden.

    Was ist ganzer Kreuzkümmel?

    Ganzer Kreuzkümmel sind die getrockneten Samen der Cumin-Pflanze. Diese kleinen, länglichen, leicht gebogenen Samen sind aromatischer als gemahlener Kreuzkümmel und werden oft in der orientalischen, indischen und mexikanischen Küche verwendet.

    Wie kocht man mit ganzen Kreuzkümmelsamen?

    Mit ganzen Kreuzkümmelsamen kocht man am besten, indem man sie zuerst in einer heißen Pfanne ohne Öl kurz röstet, bis sie duften. Dadurch entfaltet sich das volle Aroma. Danach können sie in Gewürzmischungen, Currys, Eintöpfen oder sogar in Reisgerichten und Brot verwendet werden.

    prouct_image
    Cumin (ganz)
    50 g (118 € pro kg) / 300 g (44.33 € pro kg)
    Leeren
    Intensives Aroma: Würzig, leicht süßlich, mit warmer, nussiger Note
    Fair & nachhaltig: Direkter Handel mit Kleinbauern in Indien
    Frisch & schonend verarbeitet: In unserer deutschen Gewürzmanufaktur
    image
    Sebastian Copien und 10.000 andere kochen bereits mit unseren Gewürzen