Bratkartoffelgewürz
mit Hohenloher Kümmel und Koriander
6,80 €(55g) 123,64 € pro kg
Bratkartoffeln sind ein deutscher Klassiker. Einfach zubereitet, deftig und wohlschmeckend. Das beliebte Gericht ist vielseitig und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden.
Durch die Richtige Würzung verwandeln sich die Kartoffelscheiben in einen herzhaften Traum. Zusammen mit Philipp Schmitz haben wir die Gewürzmischung entwickelt, die jeder Bratkartoffel-Fan probieren muss.
Die Basis bildet Rauchsalz und Paprikapulver, diese Gewürze verleihen den Kartoffeln eine rauchige Umami-Note. Hinzu kommen Zwiebeln sowie schwarzer Pfeffer, Kümmel, Koriander, Rosmarin, Muskatnuss, Thymian, Majoran, Schabziger Klee, Oregano, Lorbeerblätter und Muskatblüte.
Perfekt abgestimmte Aromen für Bratkartoffeln, auf die Oma Stolz wäre.
Ähnliche Produkte die dir auch gefallen könnten
Hochschwarzwälder Gewürzsalz
Bio Gewürzsalz der Next Generation8,50 €(55 g) 154,55€ pro kg
Pfeffer-Cuvée
Bio Pfeffermischung von Jan Hartwig12,80 €(60 g) 213.33 € pro kg
Bio Orangensalz
Bio Gewürzsalz von Meta Hiltebrand8,80 €(70 g) 125.71€ pro kg
Rotes Salz
Bio Gewürzsalz von Meta Hiltebrand7,80 €(60 g) 130€ pro kg
Lakritzsalz
Bio Gewürzsalz von Meta Hiltebrand8,80 €(70 g) 125.71€ pro kg
Tomate-Mozzarella-Salz
Bio Gewürzsalz von Meta Hiltebrand7,80 € – 23,40 €Ab: 89,60€ pro kg
Bratkartoffeln würzen einfach gemacht
Bratkartoffeln sind ein deutscher Klassiker. Einfach zubereitet, deftig und wohlschmeckend. Das beliebte Gericht ist vielseitig und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden.
Durch die Richtige Würzung verwandeln sich die Kartoffelscheiben in einen herzhaften Traum. Zusammen mit Philipp Schmitz haben wir die Gewürzmischung entwickelt, die jeder Bratkartoffel-Fan probieren muss.
Die Basis bildet Rauchsalz und Paprikapulver, diese Gewürze verleihen den Kartoffeln eine rauchige Umami-Note. Hinzu kommen Zwiebeln sowie schwarzer Pfeffer, Kümmel, Koriander, Rosmarin, Muskatnuss, Thymian, Majoran, Schabziger Klee, Oregano, Lorbeerblätter und Muskatblüte.
Perfekt abgestimmte Aromen für Bratkartoffeln, auf die Oma Stolz wäre.
Salz, Paprika*, Zwiebel*, Pfeffer*, Kümmel*, Koriander*, Rosmarin*, Muskatnuss*, Thymian*, Majoran*, Schabziger Klee*, Oregano*, Lorbeerblätter*, Muskatblüte*.
(*) Bio EU/Nicht-EU Landwirtschaft. Öko-DE-003
EAN: 4260111117745
Hersteller: Meris GmbH – Deutschland, Kolpingstr. 1, 83646 Bad Tölz, Email: info@soul-spice.com
Herkunft
Mehr über Bratkartoffeln
KÜCHENTIPP
Zutaten (für 2 Personen)
- 500 g Kartoffeln (festkochend)
- 1 Zwiebel
- Butterschmalz
- 2 EL Bratkartoffelgewürz
- Optional: 50 g Speckwürfel oder Frühlingszwiebeln
- Salz nach Geschmack (falls nötig, je nach Gewürzmischung)
Zubereitung
-
Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, bis sie gar sind. Anschließend abkühlen lassen, pellen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. -
Zwiebeln schneiden:
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. -
Braten:
Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kartoffelscheiben in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze ohne Rühren anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach vorsichtig wenden. -
Würzen & verfeinern:
Wenn die Kartoffeln von beiden Seiten knusprig sind, die Zwiebeln (und ggf. Speck) dazugeben und mitbraten. Zum Schluss mit dem SoulSpice Bratkartoffelgewürz würzen und alles gut vermengen. -
Servieren:
Die Bratkartoffeln direkt heiß genießen – optional mit Frühlingszwiebeln, frischer Petersilie oder einem Spiegelei als Topping.
Geschichte
Die Bratkartoffel hat eine lange Tradition und ist eines der ältesten Kartoffelgerichte überhaupt. Nachdem die Kartoffel im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa gelangte, wurde sie zunächst skeptisch beäugt, setzte sich aber nach und nach als Grundnahrungsmittel durch. Bereits im 18. Jahrhundert fanden sich erste Rezepte für gebratene Kartoffeln, insbesondere in Deutschland, wo sie schnell zur beliebten Hausmannskost wurden. Ursprünglich entstanden sie als Resteverwertung – kalte, gekochte Kartoffeln wurden einfach in der Pfanne mit Fett knusprig angebraten. Heute sind Bratkartoffeln ein Klassiker der deutschen Küche und werden oft mit Zwiebeln, Speck oder Kräutern verfeinert.
Bratkartoffelgewürz FAQ
Was ist das Bratkartoffelgewürz?
Unser Bratkartoffelgewürz ist eine perfekt ausgewogene Mischung aus Gewürzen und Kräutern, die jedes Bratkartoffelgericht auf eine neue Ebene hebt. Es ist ideal für alle, die einen herzhaften und würzigen Geschmack lieben.
Wie verwende ich das Bratkartoffelgewürz?
Das Bratkartoffelgewürz eignet sich perfekt zum Würzen von Bratkartoffeln und anderen Kartoffelgerichten, wie Kartoffelgratin oder Kartoffelpüree und kann auf verschiedene Arten verwendet werden: Du kannst es direkt auf die rohen Kartoffeln streuen, bevor du diese in die Pfanne gibst, oder das Gewürz in einer Schüssel mit den Kartoffeln vermengen und dann braten. Du kannst es auch als Finish über deine fertigen Bratkartoffeln streuen – probier’ einfach aus, was dir am besten schmeckt.
Wie kann ich das Bratkartoffelgewürz am besten aufbewahren?
Wir empfehlen, das Bratkartoffelgewürz in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, um das Aroma und den Geschmack zu erhalten. Vermeide am besten direktes Sonnenlicht und halte es von Feuchtigkeit fern.
Wie kann ich Bratkartoffeln richtig würzen?
Um die besten Bratkartoffeln zu zaubern, empfehlen wir, die Kartoffelscheiben zuerst in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz oder Öl anzubraten. Sobald sie goldbraun und knusprig sind, kannst du das Bratkartoffelgewürz hinzufügen. Eine gute Faustregel ist, zwei Esslöffel der Gewürzmischung auf etwa 500g Kartoffeln zu verwenden. Vergesse nicht, die Bratkartoffeln während des Bratens regelmäßig zu wenden, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Welche Gewürze macht man an Bratkartoffeln?
Typische Gewürze für Bratkartoffeln sind Salz, Pfeffer und Paprika (edelsüß oder geräuchert). Zusätzlich kann man Kümmel, Muskatnuss oder Knoblauchpulver verwenden. Besonders harmonisch ist eine fertige Bratkartoffelgewürzmischung, wie zum Beispiel das Bratkartoffelgewürz von SoulSpice, das oft eine Kombination aus Zwiebelgranulat, Paprika, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern enthält.
Wann sollte man die Bratkartoffeln würzen?
Bratkartoffeln sollte man erst gegen Ende des Bratvorgangs würzen. Salz und feine Gewürze wie Paprika oder Kräuter verbrennen schnell und können einen bitteren Geschmack entwickeln, wenn sie zu früh in die heiße Pfanne kommen. Am besten würzt man sie also kurz vor dem Servieren, nachdem sie schön knusprig gebraten sind.
Welche Kräuter passen zu Bratkartoffeln?
Zu Bratkartoffeln passen besonders gut Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin. Frische Kräuter sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit ihr Aroma erhalten bleibt. Wer es herzhafter mag, kann auch Majoran oder Oregano verwenden. Eine spannende Variation bieten mediterrane Kräuter wie Basilikum oder Estragon.