Kohlrabi würzen – So vielseitig ist das knackige Gemüse
Kohlrabi, das knackige, milde Gemüse, erfreut sich wachsender Beliebtheit, vor allem bei gesundheitsbewussten Genießern. Ob roh, gedämpft, gebraten oder im Ofen gebacken – Kohlrabi ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Damit du weißt, wie du dieses nahrhafte Gemüse am besten würzt und in Szene setzt, haben wir eine umfassende Übersicht für dich zusammengestellt. Von einfachen Klassiker-Kombinationen bis hin zu kreativen Gewürzideen – Kohlrabi bietet unzählige Möglichkeiten, deinen Speiseplan aufzupeppen.
Wie würze ich Kohlrabi richtig?
Je nach Zubereitungsart und persönlichem Geschmack kannst du deinen Kohlrabi auf unterschiedlichste Weise würzen. Ob dezent mit Salz und Pfeffer oder exotisch mit asiatischen Gewürzen – Kohlrabi ist ein echtes Allroundtalent. Wir stellen dir fünf spannende Würzvarianten vor, die deinen Kohlrabi geschmacklich aufwerten.
Kohlrabi würzen mit Salz und Muskatnuss
Eine klassische Kombination: Mit einer Prise Salz und frisch geriebener Muskatnuss wird Kohlrabi sanft im Geschmack unterstrichen. Diese Würzung passt besonders gut zu gedämpftem oder gekochtem Kohlrabi als Beilage zu Fisch oder Fleisch.
Kohlrabi würzen mit Zitronen-Knoblauch-Dressing
Für eine frische und würzige Note kannst du Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Olivenöl und eine Prise Salz vermengen. Das Dressing passt hervorragend zu rohem Kohlrabi in einem knackigen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse.
Kohlrabi würzen mit asiatischen Aromen
Mit Sojasauce, Ingwer, Sesamöl und einem Hauch Chili kannst du Kohlrabi in eine fernöstliche Delikatesse verwandeln. Gebratene Kohlrabistücke harmonieren wunderbar mit diesen Aromen und passen hervorragend zu asiatischen Gerichten wie gebratenem Reis oder Wok-Gemüse.
Kohlrabi würzen mit mediterranen Kräutern
Für ein mediterranes Aroma kannst du Kohlrabi mit Kräutern wie Thymian, Oregano, Basilikum und Rosmarin würzen, für einen ausgewogenen Geschmack empfehlen wir dir unsere Kräuter der Provence oder die italienischen Kräuter. Ein Schuss Olivenöl und ein Spritzer Zitronensaft runden den Geschmack ab. Diese Würzung eignet sich besonders gut für im Ofen gebackenen Kohlrabi.
Kohlrabi würzen mit süß-scharfer Note
Eine süß-scharfe Kombination aus Honig, Senf, Apfelessig und schwarzem Pfeffer verleiht Kohlrabi eine aufregende Geschmacksrichtung. Diese Variante passt ideal als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Highlight in einer Bowl.
Kohlrabi würzen, so geht’s
Die Art der Zubereitung beeinflusst, wann und wie du Kohlrabi würzen solltest. Hier sind die besten Tipps, um Kohlrabi in jeder Zubereitungsform optimal zu würzen.
Gedünsteten Kohlrabi würzen
Gedünsteter Kohlrabi bewahrt seine zarte Konsistenz und seinen milden Geschmack.
So geht’s:
- Vorbereitung: Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in Scheiben oder Stifte.
- Dämpfen: Gare ihn in einem Dämpfeinsatz für 5–7 Minuten, bis er weich, aber noch bissfest ist.
- Würzen: Verfeinere den Kohlrabi mit Butter, Salz und frisch geriebener Muskatnuss. Alternativ kannst du Kräuterbutter oder ein leichtes Dressing verwenden.
Gebratenen Kohlrabi würzen
Gebratener Kohlrabi bekommt durch das Anbraten in der Pfanne ein leicht nussiges Aroma.
So geht’s:
- Vorbereitung: Schneide den Kohlrabi in dünne Scheiben oder Stifte.
- Braten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate den Kohlrabi bei mittlerer Hitze an, bis er leicht gebräunt ist (ca. 8–10 Minuten).
- Würzen: Würze ihn mit Salz, Pfeffer und optional mit Kräutern wie Thymian oder Paprika. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Frische.
Kohlrabi aus dem Ofen würzen
Im Ofen gebackener Kohlrabi entwickelt ein intensives Aroma und eine zarte Konsistenz. Perfekt für Kohlrabi aus dem Ofen – unser Ofengemüse Gewürz
So geht’s:
- Vorbereitung: Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in Würfel oder Spalten.
- Würzen: Vermische den Kohlrabi mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern wie Rosmarin oder Thymian.
- Backen: Backe ihn bei 200 °C für etwa 25 Minuten, bis er goldbraun ist. Für eine knusprige Note kannst du Parmesan darüber streuen.
Alles, was du über Kohlrabi wissen musst
Ist Kohlrabi gesund?
Ja, Kohlrabi ist reich an Vitaminen und Nährstoffen. Er enthält viel Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Durch seinen geringen Kaloriengehalt ist Kohlrabi ideal für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Kann man Kohlrabi roh essen?
Ja, Kohlrabi kann roh gegessen werden und ist eine knackige Ergänzung für Salate oder Rohkostplatten. Sein milder, leicht süßlicher Geschmack macht ihn besonders vielseitig.
Wie erkenne ich frischen Kohlrabi?
Frischer Kohlrabi hat eine glatte, feste Schale ohne Risse oder Flecken. Die Blätter sollten grün und nicht welk sein. Je kleiner der Kohlrabi, desto zarter ist er in der Regel.
Wie lagert man Kohlrabi richtig?
Kohlrabi sollte im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Entferne vor der Lagerung die Blätter, da sie dem Gemüse Feuchtigkeit entziehen können. So bleibt er bis zu einer Woche frisch.
Welches Gewürz passt am besten zu Kohlrabi?
Die Wahl der Gewürze hängt von der Zubereitung ab. Muskatnuss und Butter passen perfekt zu gedünstetem Kohlrabi, während mediterrane Kräuter oder asiatische Aromen wie Sojasauce und Ingwer gebratenem Kohlrabi eine besondere Note verleihen.
Ähnliche Artikel
-
25. März 2025
Veganes Hack würzen – so garantierst du Geschmack
Veganes Hack ist die perfekte Alternative zu herkömmlichem Hackfleisch und eignet sich für zahlreiche Gerichte. Doch wie bei jedem pflanzlichen Produkt hängt der Geschmack stark von der richtigen Würzung ab…. mehr
-
21. März 2025
Dorade würzen – So gelingt dir der perfekte Fischgenuss
Dorade, auch Goldbrasse genannt, gehört zu den beliebtesten Speisefischen und überzeugt mit ihrem zarten, saftigen Fleisch und ihrem milden Geschmack. Doch erst die richtige Würzung bringt die Aromen der Dorade… mehr
-
11. März 2025
Grillfleisch würzen – So wird dein Grillabend zum Geschmackserlebnis
Grillfleisch ist das Highlight jeder Grillparty – und die richtige Würzung macht den Unterschied zwischen gut und unvergesslich. Egal, ob du Rind, Schwein, Hähnchen oder Gemüse auf den Grill legst,… mehr