BIO • TRANSPARENT • HANDMADE | Versandkostenfrei ab 40€
BIO • TRANSPARENT • HANDMADE | Versandkostenfrei ab 40€
Sichere Bezahlung | Versand mit DHL

Mangold würzen – so würzt du das gesunde Blattgemüse

Mangold ist ein vielseitiges und nährstoffreiches Blattgemüse, das in der Küche oft unterschätzt wird. Mit seinem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sollte Mangold öfter auf unserem Speiseplan stehen. Doch wie kannst du Mangold würzen, um seinen Geschmack voll zur Geltung zu bringen? Wir haben für dich verschiedene Variationen zusammengestellt, um etwas Abwechslung in dein Mangold-Gericht zu bringen.

Wie würze ich Mangold richtig?

Frischer Mangold bereit zum Würzen

Mangold ist unglaublich vielseitig und kann roh, gedünstet oder gebraten zubereitet werden. Je nach Zubereitungsart solltest du den Mangold anders würzen, deshalb haben wir unterschiedliche Zubereitungen mit dazu passenden Würzrichtungen für dich zusammengestellt.

Mangold würzen, mit Knoblauch und Zitrone

Die Kombination aus Knoblauch und Zitrone verleiht dem Mangold ein frisches und aromatisches Aroma. Dafür hackst du einfach Knoblauch klein und brätst ihn leicht in Olivenöl an. Füge den gewaschenen und geschnittenen Mangold hinzu und brate ihn, bis er zusammenfällt. Beträufle alles mit etwas Zitronensaft und würze mit Salz und schwarzem Pfeffer. Diese Mischung passt hervorragend als Beilage zu Fisch oder Fleisch.

Mangold würzen, mit Sesam und Sojasauce

Für ein asiatisch inspiriertes Gericht kannst du Mangold mit Sesam und Sojasauce würzen. Brate den Mangold in einer Pfanne mit etwas Sesamöl an. Füge dann einen Schuss Sojasauce und eine Prise Kokosblütenzucker hinzu. Bestreue das Gericht mit geröstetem Sesam und etwas frischem Ingwer. Diese Kombination ist perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen.

Mangold würzen, mit Muskatnuss und Parmesan

Die Kombination aus Muskatnuss und Parmesan bringt eine herzhafte Note in den Mangold. Brate den Mangold in etwas Butter an und würze ihn mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Zum Schluss gibst du frisch geriebenen Parmesan darüber. Diese Mischung eignet sich besonders gut als Füllung für Quiches oder als Beilage zu Pasta.

Mangold würzen, so geht’s

Genauso wichtig wie die Gewürzauswahl ist die Zubereitung. Deshalb sind hier die Anleitungen für dich, wie du Mangold würzen und zubereiten kannst.

Mangold gedünstet oder gebraten

Um Mangold zu dünsten, wasche die Blätter gründlich und schneide sie in Streifen. Erhitze etwas Öl oder Butter in einer Pfanne und füge den Mangold hinzu. Decke die Pfanne ab und lass den Mangold bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten dünsten, bis er weich ist. Während des Dünstens kannst du Salz, Pfeffer und andere Gewürze deiner Wahl hinzufügen. Für gebratenen Mangold folgst du denselben Schritten, brätst ihn jedoch bei höherer Hitze und ohne Deckel, bis er leicht gebräunt ist.

Mangold roh im Salat

Roh macht sich Mangold besonders gut in dünne Streifen geschnitten als Zutat in einem frischen Salat. Kombiniere ihn mit Zutaten wie Tomaten, Gurken, Avocado und Nüssen. Als Dressing passt ein einfaches Olivenöl-Zitronen-Dressing, gewürzt mit Salz, Pfeffer und etwas Honig oder Ahornsirup. Roh ist Mangold besonders gesund, da alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.

Mangold in Suppen oder Eintöpfen

Mangold eignet sich hervorragend als Zutat für Suppen oder Eintöpfe, da er eine wunderbare Farbe und einen milden, leicht erdigen Geschmack hinzufügt. Er passt perfekt zu Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie, harmoniert aber auch zu anderen Gemüsesorten. Gemüsebrühe, Knoblauch und Thymian bilden eine leckere Basis für das Gericht.

Alles, was du über Mangold wissen solltest

Alle häufig gestellten Fragen, die über das Mangold Würzen hinausgehen, beantworten wir dir hier.

Ist Mangold gesund?

Ja, Mangold ist sehr gesund und bietet eine Vielzahl von Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen. Er ist reich an Antioxidantien, Vitaminen (insbesondere Vitamin A, C und K), Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Kalium sowie Ballaststoffen. Der Verzehr von Mangold kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, die Herzgesundheit zu unterstützen, die Knochengesundheit zu fördern und das Immunsystem zu stärken.

Kann ich Mangold einfrieren?

Ja, Mangold kann eingefroren werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Dazu solltest du den Mangold zunächst waschen und grob schneiden. Blanchiere die Blätter kurz in kochendem Wasser (1-2 Minuten), schrecke sie dann in Eiswasser ab und lasse sie gut abtropfen. Verpacke den Mangold luftdicht in Gefrierbeuteln oder -behältern und beschrifte diese mit dem Datum des Einfrierens. So hält sich Mangold mehrere Monate im Gefrierschrank.

Welche Gewürze und Aromen passen gut zu Mangold?

Mangold hat einen milden, leicht erdigen Geschmack, der durch bestimmte Gewürze und Aromen wunderbar ergänzt werden kann. Knoblauch verleiht dem Mangold eine herzhafte Note, während frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Dill zusätzliche Aromen hinzufügen können. Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig bringt eine erfrischende Säure, während Ingwer eine würzige Schärfe verleiht. Kreuzkümmel sorgt für ein warmes und würziges Aroma, während geriebener Parmesan oder Feta den Geschmack abrunden können. Durch die Kombination dieser Gewürze und Aromen können vielfältige Geschmacksnuancen entstehen, die den Genuss von Mangold bereichern.

Wie lagere ich Mangold am besten?

Um Mangold am besten zu lagern, solltest du ihn in ein feuchtes Tuch wickeln und in einem perforierten Plastikbeutel im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Achte darauf, dass die Blätter nicht zu nass sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Jetzt Bio Gewürze kaufen

Ähnliche Artikel