Ofen-Blumenkohl mit Bohnenpüree, Dukkah und Kräutern
Entdecke gerösteten Blumenkohl welcher auf cremiges Bohnenpüree und knackige Dukkah-Würze trifft. Das Gericht wird zusätzlich mit mariniertem Tofu und frischen Kräutern garniert. Ein festlicher Genuss garantiert!
Photo: nachgekochtes Gericht
ZUBEREITUNG:
- 1Blumenkohl: Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blumenkohl mit Öl und Salz einreiben und im Ofen ca. 60 Minuten goldbraun und knusprig rösten. Vor dem Servieren längs halbieren.
- 2Bohnenpüree: Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag durch ein Sieb abgießen. Die Bohnen mit etwas Natron im kochenden Wasser weichkochen und durch ein Sieb abgießen. Alternative: Gekochte Bohnen aus der Dose verwenden (entspricht ca. 1 Dose abgetropfter Bohnen pro 80 g getrocknete Bohnen). Bohnen mit Olivenöl und Zitronensaft vermischen und mit einem Stabmixer oder im Standmixer pürieren. Während des Pürierens immer wieder etwas Wasser hinzufügen, bis die Konsistenz ähnlich cremig wie bei einem Kartoffelpüree ist. Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren das Püree erhitzen und gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzufügen.
- 3Dukkah-Öl: Dukkah und Olivenöl miteinander vermischen
- 4Garnitur: Tofu mit den Händen fein zerbröseln. Essig und etwas Salz zum Tofu geben und vermengen. Die Kräuter grob zupfen.
- 5Anrichten: Das Püree gleichmässig auf dem Teller anrichten. Den halben Blumenkohl in die Mitte des Pürees setzen. Das Dukkah-Öl über den Blumenkohl träufeln. Das Gericht mit Tofu und Kräutern garnieren.
ZUTATEN
-
+
Portionen
Blumenkohl aus dem Ofen
0.5 Stück
Blumenkohl
Pflanzliches Öl
Salz
Bohnenpüree
80 g
große weiße trockene Bohnen (Jumbo-Bohnen / Soisson-Bohnen)
12.5 ml
Olivenöl
7.5 ml
Zitronensaft
nach Bedarf
Salz
nach Bedarf
Wasser
Garnitur
25 g
Tofu
10 ml
Apfelessig
etwas
Pfefferminzeblätter
5 g
Petersilie
Über den Chefkoch
Pascal Haag
In der veganen Gemüse-Küche hat Pascal Haag sein berufliches Zuhause gefunden. Als Koch und Rezeptentwickler sammelt er auf exotischen Reisen und auf den Feldern innovativer, regionaler Produzenten Inspiration. Diese setzte er zuerst im Hiltl, dem ältesten vegetarischen Restaurant der Welt und danach seit 2014 in eigenen Projekten um. Beispielsweise machte er die Rezepte für den mehrfach preisgekrönten kulinarischen Kochbuch-Bestseller «Leaf to Root». In langwierigen Test- und Experimentierphase hat er für SoulSpice teils orientalische, teils völlig neue Gewürzmischungen entwickelt: So schuf Pascal beim Gewürztüfteln unter anderem den SoulSpice Top-Seller, unser Green Umami. Ein Muss in jeder Küche!
Jetzt passende Produkte kaufen
-
Dukkah Gewürzmischungägyptische Gewürzmischung
8,20 € 136,67€ pro kg
Enthält 7% MwStzzgl. Versand -
Die Pascal Haag Kollektion6 Gewürze für die VEGETARISCHE & VEGANE KÜCHE
47,00 € 300 gr (156.67 Eur/Kg)
Enthält 7% MwStzzgl. Versand
DU HAST FRAGEN, WIR HABEN ANTWORTEN
Ähnliche Rezepte
24. Okt. 2023
Süßkartoffel-Orangen-Suppe
Herbstliche Suppe perfekt verfeinert mit unserem leckeren Umami Topping. Mehr
24. Aug. 2023
Cherrytomaten-Salat mit Mozzarella, Basilikum und Alpenkräutersalz
Ein erfrischender Cherrytomaten-Salat mit zerrissenem Mozzarella, frischem Basilikum und einem Hauch von Alpenkräutersalz, bei dem die Tomaten mit Knoblauch, Oregano und Kokosblütenzucker im Ofen geröstet werden, um ihre Aromen perfekt zu entfalten. Mehr
24. Okt. 2023
Ahornsirup Crème Tarte mit Muskatnuss
Die frisch geriebene Muskatnuss verleiht dieser cremigen Tarte eine ganz besondere, fast schon floral würzige Note und harmoniert perfekt mit der feinen Süße des Ahornsirups. Mehr