Bourbon Vanillezucker
mit 10% echter BOURBON-VANILLE
8,80 €(90g) 108,89€ pro kg
Unser Vanillezucker ist eine Mischung von Bio-Rübenzucker aus heimischem Anbau und 10% echter Bio Bourbon-Vanille aus Madagaskar. Der hohe Anteil an edler Bio-Vanille macht ihn besonders intensiv und ergiebig.
Die Gourmet Bourbon Bio-Vanille aus Madagaskar verleiht unserem Zucker ein reiches, abgerundetes und verführerisches Aroma. Er gibt warmen Getränken (Tee, Kaffee, Schokolade) eine betörende Note und kann auch gut für süßes Gebäck, Smoothies oder Müsli verwendet werden. Anbau, Ernte und Verarbeitung von Gourmet Vanille sind aufwendig und es braucht viele Jahre Erfahrung, um hochwertige Vanille zu produzieren. Die Vanilleschoten müssen zum richtigen Zeitpunkt geerntet und sorgfältig gereift und fermentiert werden, um ihre Aromen zu schützen. Auch der Anbau unseres Rübenzuckers in Süddeutschland folgt strikt den Bio-Richtlinien, um einen hochwertigen Zucker zu produzieren.
Ähnliche Produkte die dir auch gefallen könnten
Tonkabohnen (gemahlen)
Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien9,80 €(30 g) 326,67 € pro kg
Zimtstangen Ceylon
aus Sri Lanka6,30 €(50g) 126 € pro kg
Tonkabohne (ganz)
Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien9,80 €(30g) 326.67€ pro kg
Bourbon Vanilleschoten
Gourmet-Qualität aus Madagaskar 2 Stück8,90 €(4.45 € pro Stück) 1428,57€ pro kg
Kokosblütenzucker
Aus JAVA13,50 € – 14,50 €Ab: 38,57€ pro kg
Vanillezucker Beschreibung
Unser Vanillezucker ist eine Mischung von Bio-Rübenzucker aus heimischem Anbau und 10% echter Bio Bourbon-Vanille aus Madagaskar. Der hohe Anteil an edler Bio-Vanille macht ihn besonders intensiv und ergiebig.
Die Gourmet Bourbon Bio-Vanille aus Madagaskar verleiht unserem Zucker ein reiches, abgerundetes und verführerisches Aroma. Er gibt warmen Getränken (Tee, Kaffee, Schokolade) eine betörende Note und kann auch gut für süßes Gebäck, Smoothies oder Müsli verwendet werden. Anbau, Ernte und Verarbeitung von Gourmet Vanille sind aufwendig und es braucht viele Jahre Erfahrung, um hochwertige Vanille zu produzieren. Die Vanilleschoten müssen zum richtigen Zeitpunkt geerntet und sorgfältig gereift und fermentiert werden, um ihre Aromen zu schützen. Auch der Anbau unseres Rübenzuckers in Süddeutschland folgt strikt den Bio-Richtlinien, um einen hochwertigen Zucker zu produzieren.
Bio Zucker, Bio Bourbon Vanille (10%) EU / Nicht-EU-Landwirtschaft. Öko-DE-003
Füllmenge: 90
DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
EAN: 4260111102017
Hersteller: Meris GmbH – Deutschland, Kolpingstr. 1, 83646 Bad Tölz, Email: info@soul-spice.com
Herkunft
Erfahre mehr über den Vanillezucker
KÜCHENTIPP
Vanillezucker aromatisiert alle Arten von Süßspeisen, Backwerk, Getränken wie z. B. Fruchtsäfte, heiße Schokolade und Tee. Perfekt als traditionelles Aroma für Vanille-Eis, -Pudding und -Gebäck, kann er aber auch in ausgefalleneren Kombinationen verwendet werden, etwa für Bananen-Brot, Melone mit Erdbeeren und grünem Pfeffer, Smoothies, Adventspunsch, heißen oder Eis-Kaffee, Schokoladenkonfekt und -kuchen. Noch innovativer wird es, wenn eine Prise Vanillezucker süßsauren Dips, Marinaden, Reis und Wurzelgemüse beigemischt wird.
Vanillezucker FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Bourbon-Vanille und Vanillezucker?
Der Unterschied zwischen Bourbon-Vanille und Vanillezucker liegt in ihrer Zusammensetzung und Verwendung. Bourbon-Vanille ist eine Bezeichnung für echte Vanilleschoten der Art Vanilla planifolia, die auf der Inselgruppe der Maskarenen (u. a. Madagaskar, Réunion, Komoren) angebaut wird. Vanillezucker hingegen ist Zucker, der entweder mit echter Vanille oder mit künstlichem Vanillin aromatisiert wurde. Während Bourbon Vanille als Gewürz in vielen Rezepten direkt verwendet wird, dient Vanillezucker oft als süßes Aroma für Backwaren und Desserts.
Ist Bourbon-Vanille echte Vanille?
Ja, Bourbon-Vanille ist echte Vanille. Der Begriff „Bourbon“ bezieht sich auf die Herkunft der Vanille aus der Bourbon-Insel (heute Réunion) und weiteren Anbaugebieten wie Madagaskar und den Komoren. Es handelt sich dabei um eine hochwertige und natürliche Form der Vanilla planifolia, die für ihren intensiven und komplexen Geschmack bekannt ist.
Was ist das Besondere an Bourbon-Vanille?
Das Besondere an Bourbon-Vanille ist ihr intensives, süßliches Aroma mit einer warmen, leicht würzigen Note. Sie enthält einen besonders hohen Anteil an Vanillin, dem Hauptaromastoff der Vanille, sowie viele weitere natürliche Geschmacksstoffe, die für eine tiefere und rundere Aromatik sorgen. Zudem zeichnet sich Bourbon-Vanille durch ihre weiche, ölige Schote mit vielen aromatischen Samen aus, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann.
Warum ist Bourbon-Vanille so teuer?
Bourbon-Vanille ist so teuer, weil ihr Anbau und die Verarbeitung sehr aufwendig sind. Vanillepflanzen müssen von Hand bestäubt werden, da ihre natürlichen Bestäuber außerhalb Mexikos fehlen. Die Schoten benötigen etwa 8–9 Monate zum Reifen und durchlaufen anschließend eine lange Trocknungs- und Fermentationsphase von mehreren Monaten, um ihr volles Aroma zu entfalten. Zudem ist die weltweite Nachfrage hoch, während das Angebot durch klimatische Bedingungen, Ernteausfälle und Spekulationen stark schwankt. All diese Faktoren treiben den Preis von Bourbon-Vanille in die Höhe.
Was ist der Unterschied zwischen Vanillinzucker und Vanillezucker?
Der Unterschied zwischen Vanillinzucker und Vanillezucker liegt in der Herkunft des Aromas. Vanillezucker enthält echte Vanille oder Vanilleextrakt, während Vanillinzucker mit künstlichem Vanillin aromatisiert wird, das meist aus Holz, Erdöl oder anderen synthetischen Quellen gewonnen wird. Vanillinzucker ist günstiger als echter Vanillezucker, hat aber ein weniger komplexes Aroma, das oft als eindimensional und etwas künstlich wahrgenommen wird.
Kann ich Vanillezucker selber machen?
Ja, du kannst Vanillezucker ganz einfach selbst herstellen. Der Vorteil von selbstgemachtem Vanillezucker ist, dass du genau weißt, welche Zutaten enthalten sind, und dass du auf künstliches Vanillin verzichten kannst.
Eine einfache Methode besteht darin, eine Vanilleschote längs aufzuschneiden, das Mark herauszukratzen und mit etwa 200 g Zucker zu vermengen. Die leere Schote sollte nicht weggeworfen, sondern in den Zucker gelegt werden, da sie weiterhin Aroma abgibt. Der Zucker sollte dann in einem luftdichten Behälter für mindestens eine Woche durchziehen.
Wo kann ich echten Vanillezucker kaufen?
Echten Vanillezucker findest du in gut sortierten Supermärkten, Bioläden oder Feinkostgeschäften. In Bio-Supermärkten wie Alnatura, Denns oder Basic gibt es oft Varianten mit echter Vanille. Auch in regulären Supermärkten wie Rewe oder Edeka kannst du gelegentlich hochwertige Marken finden.
Online kannst du den Vanillezucker bei uns kaufen. Wir verkaufen hochwertigen Vanillezucker ohne künstliche Zusätze.
Achte beim Kauf darauf, dass in der Zutatenliste „Zucker“ und „Vanille“ oder „Vanilleextrakt“ steht. Produkte, die nur „Vanillin“ enthalten, sind künstlich aromatisiert und nicht mit echtem Vanillezucker vergleichbar.