Zimtstangen Ceylon
aus Sri Lanka
6,30 €(50g) 126 € pro kg
Unsere aromatischen Ceylon Zimtstangen überzeugen durch ihren süßen und angenehm warmen Geschmack. Sie eignen sich ideal zur Verfeinerung von Getränken, Desserts sowie Fleisch- und Gemüsegerichten und harmonieren hervorragend mit Vanille, Nelken, Koriander und Muskat.
Ceylon Zimt wird seit Jahrtausenden für sein feines und vielseitiges Aroma geschätzt. Die dünne Rinde der Zimtpflanze rollt sich beim Trocknen zu den charakteristischen Zimtstangen zusammen. Dieses Gewürz, einst so wertvoll, dass es auf der Insel Ceylon (heute Sri Lanka) begehrt und umkämpft war, unterscheidet sich deutlich vom Cassia-Zimt, der häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Cassia, auch als Chinazimt bekannt, zeichnet sich durch einen kräftigeren und feurigeren Geschmack aus und enthält mehr Cumarin, welches in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Unser Ceylon Zimt stammt direkt von der Partner-Kooperative Savour Route in Sri Lanka, die großen Wert auf Qualität und traditionelle Herstellungsweisen legt und bei der das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oberste Priorität genießt.
Ähnliche Produkte die dir auch gefallen könnten
Matcha Japan Shizuoka
Belebende Frische für Körper und Geist47,20 €(250 g) 188.8€ pro kg
Tonkabohnen (gemahlen)
Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien9,80 €(30 g) 326,67 € pro kg
Kurkuma
Aus KAMPOT6,80 €(60 g) 113.33€ pro kg
Ceylon Zimt gemahlen
Aus Sri Lanka6,80 € – 19,30 €Ab: 77.2€ pro kg
Tonkabohne (ganz)
Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien9,80 €(30g) 326.67€ pro kg
Bourbon Vanille gemahlen
Gourmet Vanille aus Madagaskar24,90 €(25g) 930,84€ pro kg
Zimtstangen Ceylon Beschreibung
Unsere aromatischen Ceylon Zimtstangen überzeugen durch ihren süßen und angenehm warmen Geschmack. Sie eignen sich ideal zur Verfeinerung von Getränken, Desserts sowie Fleisch- und Gemüsegerichten und harmonieren hervorragend mit Vanille, Nelken, Koriander und Muskat.
Ceylon Zimt wird seit Jahrtausenden für sein feines und vielseitiges Aroma geschätzt. Die dünne Rinde der Zimtpflanze rollt sich beim Trocknen zu den charakteristischen Zimtstangen zusammen. Dieses Gewürz, einst so wertvoll, dass es auf der Insel Ceylon (heute Sri Lanka) begehrt und umkämpft war, unterscheidet sich deutlich vom Cassia-Zimt, der häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Cassia, auch als Chinazimt bekannt, zeichnet sich durch einen kräftigeren und feurigeren Geschmack aus und enthält mehr Cumarin, welches in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Unser Ceylon Zimt stammt direkt von der Partner-Kooperative Savour Route in Sri Lanka, die großen Wert auf Qualität und traditionelle Herstellungsweisen legt und bei der das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oberste Priorität genießt.

Zimtstangen Ceylon Sri Lanka*.
(*)Bio Nicht-EU-Landwirtschaft. Öko-DE-003
Hersteller: Meris GmbH – Deutschland, Kolpingstr. 1, 83646 Bad Tölz, Email: info@soul-spice.com
Herkunft
Erfahre mehr über Zimtstangen Ceylon
KÜCHENTIPP
Zimt schmeckt außerordentlich fein bei frisch gepressten Fruchtsäften und Kaffee, aber auch zu Kompott oder Milchreis. Zimt gehört aber auch zu vielen Fleischgerichten wie Hackfleischbällchen, Lammkoteletts und Eintöpfe mit Lammfleisch.
Geschichte
Zimt ist eines der ältesten Gewürze, das schon 3000 v. Chr. in China verwendet wurde. Zimt gehörte im alten Testament zu den beliebtesten Gewürzen der besseren Gesellschaft. Man verwendete Zimt zur Herstellung von aromatischen Salben, Schönheitstinkturen und Arzneien. Wegen des hohen Wertes von Zimt errichteten und verteidigten die Holländer und danach die Engländer mit drakonischen Mittel ein Zimtmonopol.
Heilkunde
Zimt wirkt belebend, anregend und gleichzeitig besänftigend und beruhigend. Traditionellerweise wird Zimt bei vielen Beschwerden verwendet: zur Senkung der Blutzuckerwerte und des Cholesterinspiegels, aber auch bei Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Blähungen, sowie bei Entzündungen, Rheuma und Kreuzschmerzen.
Pflanze
Der Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum verum), auch echter Zimt genannt, gehört zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Die ursprüngliche Heimat ist Sri Lanka (Ceylon). Der immergrüne Baum von bis zu 10m Höhe hat eine schwarz-braune Borke, die im Inneren aromatisch riecht.
Zimtstangen Ceylon FAQ
Was ist das Besondere am Ceylon Zimt im Vergleich zum Cassia Zimt?
Ceylon Zimt überzeugt durch seinen süßen und angenehm warmen Geschmack und wird seit Jahrtausenden für sein feines und vielseitiges Aroma geschätzt. Ceylon Zimt eignet sich ideal zur Verfeinerung von Getränken, Desserts sowie Fleisch- und Gemüsegerichten und harmonieren hervorragend mit Vanille, Nelken, Koriander und Muskat.
Ceylon Zimt unterscheidet sich deutlich vom Cassia-Zimt, der häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Cassia, auch als Chinazimt bekannt, zeichnet sich durch einen kräftigeren und feurigeren Geschmack aus und enthält mehr Cumarin, welches in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Woher stammt der Ceylon Zimt von SoulSpice?
Unser hochwertiger Ceylon Zimt kommt direkt von unserer Partner-Kooperative Savour Route aus Sri Lanka. Hier wird besonderer Fokus auf qualitative, traditionelle Produktionsmethoden gelegt, wobei das Wohlergehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets an erster Stelle steht.
Warum gilt Ceylon Zimt als extrem wertvolles Gewürz?
Ceylon Zimt hat eine lange Geschichte als ein sehr wertvolles Gewürz. Die Zimt-Produzenten auf der Insel Ceylon (Sri Lanka) wurden über Jahrhunderte wegen dieses Gewürzes ausgeplündert.
Sind die Zimtstangen Ceylon Bio-zertifiziert?
Ja, unsere Zimtstangen Ceylon sind Bio-zertifiziert. Wir verwenden nur die hochwertigsten Stangen, die sorgfältig ausgewählt und verarbeitet werden.
Wie kann ich Zimtstangen Ceylon in meiner Küche verwenden?
Ceylon Zimt ist äußerst vielseitig und eignet sich perfekt zur Verwendung in verschiedensten Gerichten. Er mischt sich gut mit Vanille und Nelken, aber auch mit Koriander und Muskat. Verwende ihn zur Abrundung von Getränken, Desserts, Fleisch- und Gemüsegerichten oder als Gewürz in Backwaren.
