Karotten-Tatar mit Aprikose, Meerrettich und Sonnenblumenkerne
Dieses sommerliche Karotten-Tatar mit Aprikose, Meerrettich und Sonnenblumenkernen vereint süße und leicht scharfe Noten zu einem aromatischen Geschmackserlebnis
ZUBEREITUNG:
- 1Tatar: Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die ganzen Karotten darin weich garen. Diese im Wasser auskühlen lassen und danach in rund 0.2 cm Stücke schneiden.
- 2In der Zwischenzeit die Aprikosen in 0.5 cm Stücke schneiden.
- 3Das Bratöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln und die Senfsamen bei mittlerer Hitze dünsten. Den Zucker beifügen und schmelzen lassen. Mit dem Apfelessig ablöschen und zum Kochen bringen. Die Aprikosenwürfel beigeben und einköcheln lassen.
- 4Die Sultaninen halbieren und mit der Gewürzmischung zu den Aprikosen geben und einmal aufkochen.
- 5Die Aprikosen-Mischung mit den Karotten vermischen, mit Rapsöl und Salz abschmecken und für mindestens 2 Stunden kühlstellen.
- 6Sauce: Für die Sauce den Seidentofu mit dem Wasser vermischen und mit einem Stabmixer sehr fein pürieren. Bei zu fester Konsistenz noch ein paar Tropfen Wasser beigeben.
- 7Die Sauce mit Kurkuma und Kala Namak Salz abschmecken.
- 8Garnitur: Die Sonnenblumenkerne in einer Bratpfanne ohne Fettstoff goldbraun rösten.
- 9Den Räuchertofu mit den Händen zerbröckeln.
- 10Etwas Karottenkraut zur Garnitur beiseite legen, das Restliche fein hacken.
- 11Sonnenblumenkerne, Räuchertofu und gehacktes Karottenkraut vermischen.
- 12Anrichten: Das Tatar anrichten. Etwas Meerrettich darüber raffeln und mit der SeidentofuSauce, Sonnenblumenkernen, Räuchertofu und Karottenkraut garnieren.
ZUTATEN
-
+
Portionen
Tatar
67,5 g
Karotten
30 g
Aprikosen, entsteint
0,125 Stück
kleine Zwiebel, gehackt
0,125 TL
Senfsamen, schwarz
0,375 EL
0,25 EL
Apfelessig
0,5 EL
Sultaninen
0,5 TL
0,5 EL
Rapsöl
Sauce
12,5 g
Seidentofu
0,25-0,5 TL
Wasser
0,25 Msp.
Nicht vorrätig
0,25 Msp.
Kala Namak Salz (Ganz besonderes Schwarzsalz, das aus dem indischen Subkontinent stammt. Sein Geschmack ist schweflig. Erhältlich ist Kala Namak im Reformhaus.)
Garnitur
0,25 EL
Sonnenblumenkerne
5 g
Räuchertofu
Karottenkraut, falls vorhanden
Etwas Meerrettich
Über den Chefkoch
Pascal Haag
In der veganen Gemüse-Küche hat Pascal Haag sein berufliches Zuhause gefunden. Als Koch und Rezeptentwickler sammelt er auf exotischen Reisen und auf den Feldern innovativer, regionaler Produzenten Inspiration. Diese setzte er zuerst im Hiltl, dem ältesten vegetarischen Restaurant der Welt und danach seit 2014 in eigenen Projekten um. Beispielsweise machte er die Rezepte für den mehrfach preisgekrönten kulinarischen Kochbuch-Bestseller «Leaf to Root». In langwierigen Test- und Experimentierphase hat er für SoulSpice teils orientalische, teils völlig neue Gewürzmischungen entwickelt: So schuf Pascal beim Gewürztüfteln unter anderem den SoulSpice Top-Seller, unser Green Umami. Ein Muss in jeder Küche!
Jetzt passende Produkte kaufen
-
Duft des Orientspersische GEWÜRZMISCHUNG
8,20 € 45 g (182,22 € pro kg)
Enthält 7% MwStzzgl. Versand -
KokosblütenzuckerAus JAVA
3,50 € 70g (50 € pro kg)
Enthält 7% MwStzzgl. Versand -
KurkumaAus KAMPOT
5,80 € 60g (96,67 € pro kg)
Enthält 7% MwStzzgl. Versand -
Die Pascal Haag Kollektion6 Gewürze für die VEGETARISCHE & VEGANE KÜCHE
47,00 € 300 gr (156.67 Eur/Kg)
Enthält 7% MwStzzgl. Versand