Kardamom Kapseln
Aus GUATEMALA
7,40 €(40g) 185,00€ pro kg
Unsere Bio Kardamom Kapseln zeichnen sich durch ihr einzigartiges Aroma aus: eine würzig-süße Schärfe mit frischen Eukalyptusnoten. Durch die aufwendige Handernte zählen sie zu den edelsten Gewürzen weltweit – direkt nach Vanille und Safran. Je größer und grüner die Fruchtkapseln, desto besser die Qualität.
Kardamom ist ein wahres Multitalent in der Küche. Er verfeinert nicht nur Lebkuchen, Gebäck und Desserts, sondern verleiht auch herzhaften Speisen wie Currys, Reisgerichten oder sogar Sauerkraut eine überraschende, exotische Note.
Ähnliche Produkte die dir auch gefallen könnten

Matcha Japan Shizuoka
Belebende Frische für Körper und Geist47,20 €(250 g) 188.8€ pro kg

Tonkabohnen (gemahlen)
Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien9,80 €(30 g) 326,67 € pro kg

Zimtstangen Ceylon
aus Sri Lanka6,30 €(50g) 126 € pro kg

Kurkuma
Aus KAMPOT6,80 €(60 g) 113.33€ pro kg

Ceylon Zimt gemahlen
Aus Sri Lanka6,80 € – 19,30 €Ab: 77.2€ pro kg

Tonkabohne (ganz)
Aus Amazonas Wildsammlung in Brasilien9,80 €(30g) 326.67€ pro kg
Von Hand geerntete ganze Kardamom Kapseln – Intensives Aroma & Höchste Qualität
Unsere Bio Kardamom Kapseln zeichnen sich durch ihr einzigartiges Aroma aus: eine würzig-süße Schärfe mit frischen Eukalyptusnoten. Durch die aufwendige Handernte zählen sie zu den edelsten Gewürzen weltweit – direkt nach Vanille und Safran. Je größer und grüner die Fruchtkapseln, desto besser die Qualität.
Kardamom ist ein wahres Multitalent in der Küche. Er verfeinert nicht nur Lebkuchen, Gebäck und Desserts, sondern verleiht auch herzhaften Speisen wie Currys, Reisgerichten oder sogar Sauerkraut eine überraschende, exotische Note.

Bio Kardamom Ganz Bold Green Nicht-EU-Landwirtschaft. Öko-DE-003
EAN: 4260111101959
Hersteller: Meris GmbH – Deutschland, Kolpingstr. 1, 83646 Bad Tölz, Email: info@soul-spice.com
Herkunft
Erfahre mehr über Kardamom
KÜCHENTIPP
Kardamom Kapseln leicht andrücken und mitkochen oder die Samen frisch mahlen – so entfaltet sich das volle Aroma. Perfekt für Chai-Tee, Kaffee, Currys, Eintöpfe und orientalische Gewürzmischungen wie Garam Masala.
Geschichte
Seit über 3000 Jahren gilt Kardamom als edles Gewürz und wird in Indien als „Königin der Gewürze“ verehrt. Bereits im alten Rom wurde er als Verdauungshilfe eingesetzt, und bis heute schätzt man ihn weltweit für seine aromatischen und wohltuenden Eigenschaften.
Heilkunde
Kardamom wird seit Jahrhunderten für seine positiven Eigenschaften geschätzt:
✔ Verdauungsfördernd: Lindert Blähungen & Völlegefühl
✔ Atemwegshilfe: Löst Schleim & erleichtert das Atmen
✔ Stoffwechselanregend: Fördert die Durchblutung
✔ Natürlicher Frische-Kick: Hilft gegen Mundgeruch
Pflanze
Der Grüne Kardamom (Elettaria cardamomum) stammt ursprünglich aus Südindien, Sri Lanka, Irak und Thailand. Die Pflanze wächst bis zu 3 Meter hoch und bildet an kriechenden Stielen die begehrten Fruchtkapseln. Kardamom ist anspruchsvoll: Erst nach drei Jahren kann die erste Ernte erfolgen – und jede Kapsel wird sorgfältig von Hand gepflückt.
Kardamom FAQ
Wo nach schmeckt Kardamom?
Kardamom hat ein komplexes Aroma, das würzig, süßlich und leicht scharf ist. Er erinnert an eine Mischung aus Zitrone, Ingwer, Pfeffer und Eukalyptus, wodurch er sowohl Frische als auch eine warme Tiefe in Gerichte bringt. Seine leicht mentholartige Note macht ihn besonders vielseitig einsetzbar.
Für was nimmt man Kardamomkapseln?
Kardamomkapseln werden vor allem zum Verfeinern von Speisen und Getränken verwendet. Sie kommen in Tee, Kaffee, Currys, Reisgerichten, Eintöpfen und Backwaren zum Einsatz. Die Kapseln enthalten die aromatischen Kardamomsamen, die für ihr würzig-süßes Aroma mit einem Hauch von Eukalyptus bekannt sind. Darüber hinaus werden Kardamomkapseln in der Naturheilkunde geschätzt, da sie verdauungsfördernd, stoffwechselanregend und wohltuend für die Atemwege sein können.
Warum sind Kardamom Kapseln so wertvoll?
Die aufwendige Handernte und die langsame Reifung der Kapseln machen Kardamom zu einem der teuersten Gewürze weltweit – direkt nach Vanille und Safran.
Woher stammen die Kardamom Kapseln von SoulSpice?
Unsere Kardamom Kapseln kommen aus Guatemala, wo sie nachhaltig angebaut und nach strengen Bio-Richtlinien verarbeitet werden.
Wie werden Kardamom Kapseln verarbeitet?
Nach der Ernte werden die Kapseln schonend getrocknet, um ihr intensives Aroma zu bewahren. Die ganzen Kapseln können im Ganzen verwendet oder aufgebrochen werden, um die aromatischen Samen freizusetzen.
Wie kann ich Kardamom Kapseln in der Küche verwenden?
Kardamom wird oft in Chai-Tee, Kaffee, Milch, Desserts und herzhaften Gerichten verwendet. Die Kapseln können im Ganzen mitgekocht oder die Samen frisch gemahlen werden.
Warum Kardamom im Kaffee?
In vielen Ländern wie Indien, der Türkei und dem arabischen Raum ist es üblich, Kaffee mit Gewürzen wie Kardamom zu verfeinern – für ein intensiveres Aroma und eine bessere Bekömmlichkeit.
Für was ist Kardamom gut?
Kardamom ist sowohl in der Küche als auch für die Gesundheit vielseitig einsetzbar. In der Küche verleiht er süßen und herzhaften Speisen ein einzigartiges Aroma, darunter Gebäck, Chai-Tee, Currys, Reisgerichte und Eintöpfe. In der Naturheilkunde wird Kardamom wegen seiner verdauungsfördernden, krampflösenden und schleimlösenden Eigenschaften geschätzt. Er kann helfen, Blähungen zu lindern, den Stoffwechsel zu unterstützen und Mundgeruch zu reduzieren.
Kann man Kardamomkapseln ganz essen?
Ja, man kann Kardamomkapseln ganz essen, aber sie sind meist sehr faserig und schwer zu kauen. In den meisten Fällen werden die Kapseln nur zum Mitkochen verwendet und vor dem Verzehr wieder entfernt. Alternativ kann man die Kapseln leicht aufbrechen und nur die Samen verwenden, die ein intensives Aroma haben und einfacher zu verzehren sind.
Welche Nebenwirkungen hat Kardamom?
Kardamom gilt allgemein als sehr gut verträglich, kann jedoch in hohen Mengen bei empfindlichen Personen leichte Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören Magenreizungen, Sodbrennen oder allergische Reaktionen. Menschen mit Gallensteinen sollten vorsichtig sein, da Kardamom die Gallenproduktion anregen kann. Wer unsicher ist, sollte Kardamom zunächst in kleinen Mengen testen.
Wie nennt man Kardamom noch?
Kardamom wird auch als „Königin der Gewürze“ bezeichnet, besonders in Indien. Es gibt zwei Hauptsorten: Grüner Kardamom (Elettaria cardamomum), der am häufigsten verwendet wird, und Schwarzer Kardamom (Amomum subulatum), der ein rauchigeres, erdigeres Aroma hat. Auf Englisch heißt er „Cardamom“, auf Spanisch „Cardamomo“ und auf Französisch „Cardamome“.
