Italienische Kräuter
Mediterrane Mischung mit Myrte
5,80 € – 17,40 €Ab: 109,33€ pro kg
Du brauchst keine italienischen Wurzeln, wenn deine Kräuter welche haben. So kochst du authentisch Italienisch!
Ein Gewürz für alle, die unter Fernweh leiden, die ihre Pizza vom Lieblingsitaliener vermissen oder einfach mal authentisch Italienisch kochen wollen. Diese Kräuter katapultieren dich direkt ins La Dolce Vita Italiana und auf den Thron jeder italienischer Küche.
Wer das Gläschen öffnet, wird vom Duft der Toskana umgarnt: Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Salbei und auch ein Hauch von Myrte bringen nicht nur Urlaubsgefühle, sondern auch echte italienische Geschmackserlebnisse in deine Küche.
Ähnliche Produkte die dir auch gefallen könnten
Alpenkräuter Salz
Der Berg ruft: Mehr!6,80 € – 20,40 €Ab: 38,80 € pro kg
Kräuter der Provence
Ein französischer Klassiker5,80 €(25g) 231,98)€ pro kg
Thymian Gewürz
Aus DEUTSCHEM ANBAU13,70 €(150g) 91.33 € pro kg
Rosmarin Gewürz
Aus FRANKREICH14,20 €(200g) 71 € pro kg
Oregano Gewürz
Aus der TÜRKEI8,20 €(80g) 102,50 € pro kg
Italienische Kräuter Beschreibung
Du brauchst keine italienischen Wurzeln, wenn deine Kräuter welche haben. So kochst du authentisch Italienisch!
Ein Gewürz für alle, die unter Fernweh leiden, die ihre Pizza vom Lieblingsitaliener vermissen oder einfach mal authentisch Italienisch kochen wollen. Diese Kräuter katapultieren dich direkt ins La Dolce Vita Italiana und auf den Thron jeder italienischer Küche.
Wer das Gläschen öffnet, wird vom Duft der Toskana umgarnt: Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Salbei und auch ein Hauch von Myrte bringen nicht nur Urlaubsgefühle, sondern auch echte italienische Geschmackserlebnisse in deine Küche.
Basilikum
Basilikum verleiht Gerichten mit seinem süßlich-frischen Aroma eine besondere Note und ist Hauptzutat in Pesto alla Genovese. Es wirkt verdauungsfördernd und sollte frisch verwendet werden, da es getrocknet an Intensität verliert.
Oregano
Oregano hat ein kräftiges, pfeffrig-erdiges Aroma und ist unverzichtbar für Pizza und Tomatensaucen. Es besitzt antibakterielle Eigenschaften und wird traditionell bei Erkältungen eingesetzt.
Rosmarin
Rosmarin besticht durch sein harzig-würziges Aroma und passt ideal zu Fleisch, Kartoffeln und mediterranem Gemüse. Er fördert die Durchblutung und steigert die Konzentration.
Thymian
Thymian hat ein warm-würziges, leicht zitroniges Aroma und wird oft in Schmorgerichten, Suppen und Eintöpfen verwendet. Seine ätherischen Öle helfen bei Husten und Atemwegsbeschwerden.
Majoran
Majoran schmeckt mild-würzig und wird häufig für Wurstwaren, Fleischgerichte und Eintöpfe genutzt. Er ist mit Oregano verwandt, aber geschmacklich milder.
Salbei
Salbei hat ein kräftig-herbes Aroma und wird in Italien oft für Butter-Salbei-Saucen oder Saltimbocca verwendet. Er unterstützt die Verdauung und hilft bei Halsschmerzen.
Bohnenkraut
Bohnenkraut hat eine pfeffrig-würzige Note und wird vor allem für Hülsenfrüchte, Fleisch und Eintöpfe genutzt. Es ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung.
Myrte
Myrte hat ein harzig-süßliches Aroma und wird vor allem auf Sardinien für Fleischmarinaden und den Likör „Mirto“ verwendet. Sie hat antiseptische Eigenschaften.
Lorbeer
Lorbeer verleiht Suppen und Schmorgerichten eine würzige, leicht bittere Note und wird vor dem Servieren entfernt. Er fördert die Verdauung und wirkt entzündungshemmend.
Basilikum*, Oregano*, Rosmarin*, Thymian*, Majoran*, Salbei*, Bohnenkraut*, Myrte*, Lorbeer*.
(*)Bio EU/Nicht-EU Landwirtschaft. Öko-DE-003
EAN: 4260719690008
Hersteller: Meris GmbH – Deutschland, Kolpingstr. 1, 83646 Bad Tölz, Email: info@soul-spice.com
Herkunft
Erfahre mehr über Italienische Kräuter
KÜCHENTIPP
Diese Italienischen Kräuter sind ideal um Italienisches Gebäck zu veredeln. Unser Tipp: Dinkel Focaccia mit eingelegten Tomaten, Olivenöl und als Topping: unsere Italienischen Kräuter.
Geschichte
Italienische Kräuter prägen seit Jahrhunderten den Geschmack der mediterranen Küche. Ihre Wurzeln reichen bis in die Antike, wo sie nicht nur zum Würzen, sondern auch als Heilmittel genutzt wurden. Römer und Etrusker schätzten Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin für ihre aromatischen und medizinischen Eigenschaften.
Im Mittelalter bewahrten Klöster das Wissen um Heilpflanzen, während Kräuter zunehmend in der italienischen Küche verwendet wurden. Besonders die Kombination von Knoblauch, Petersilie und Basilikum gewann an Bedeutung.
Die Renaissance brachte eine kulinarische Blütezeit mit neuen Rezepten wie Pesto alla Genovese. Durch Handel verbreiteten sich italienische Kräuter in ganz Europa.
Heute sind Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian und Salbei unverzichtbar in Pasta-Saucen, Pizza und Salaten. Neben ihrem Geschmack sind sie reich an Antioxidantien und ätherischen Ölen und tragen zu einer gesunden Ernährung bei.
Italienische Kräuter FAQ
Was ist in der Italienischen Kräutermischung enthalten?
Die SoulSpice Italienischen Kräuter sind eine mediterrane Mischung aus Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Salbei und Myrte, die alle aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
Wie schmecken italienische Kräuter?
Italienische Kräuter haben ein intensives, aromatisches und oft mediterran-würziges Geschmacksprofil. Sie reichen von süßlich-mild (wie Basilikum) über leicht pfeffrig (wie Oregano) bis hin zu harzig und erdig (wie Rosmarin und Thymian). Diese Kräuter verleihen Gerichten eine warme, ausgewogene Tiefe und harmonieren besonders gut mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten.
Was ist der Unterschied zwischen Kräutern der Provence und italienischen Kräutern?
Der Unterschied zwischen Kräutern der Provence und italienischen Kräutern liegt in ihrer Zusammensetzung und geschmacklichen Nuance. Kräuter der Provence stammen aus der französischen Küche und enthalten oft Lavendel, was ihnen eine leicht blumige Note verleiht. Italienische Kräuter hingegen setzen sich typischerweise aus Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian und Salbei zusammen und haben ein eher würziges, mediterranes Aroma ohne blumige Untertöne.
Was sind typisch italienische Kräuter?
Typisch italienische Kräuter sind Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei, Petersilie und Lorbeer. Diese Kräuter werden oft frisch oder getrocknet verwendet und sind essenziell für klassische italienische Gerichte wie Pasta-Saucen, Pizza, Fleisch- und Fischgerichte sowie Suppen.
Was würzt man mit italienischen Kräutern?
Mit italienischen Kräutern würzt man vor allem Pastagerichte, Pizza, Fleisch (wie Rind, Lamm oder Geflügel), Fisch, Suppen, Eintöpfe und Salate. Auch Antipasti, Bruschetta und Dressings profitieren von der aromatischen Würze dieser Kräuter. Besonders beliebt ist ihre Kombination mit Tomaten, Knoblauch und Olivenöl.
Sind italienische Kräuter gesund?
Ja, italienische Kräuter sind gesund! Sie enthalten viele ätherische Öle, Antioxidantien und entzündungshemmende Wirkstoffe. Oregano wirkt antibakteriell, Basilikum unterstützt die Verdauung, Rosmarin fördert die Durchblutung und Thymian stärkt das Immunsystem. Durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe können italienische Kräuter nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten.