Pilze würzen – hier bekommst du vier leckere Varianten
Egal ob Champignons, Steinpilze oder Pfifferlinge, Pilze sind nicht nur lecker und gesund, sie können auch ganz einfach im Wald gesammelt und anschließend zubereitet werden. Eine Aktivität, die uns nicht nur mit der Natur verbindet, sondern uns auch mit einer leckeren Mahlzeit belohnt. Natürlich kannst du auch gekaufte Pilze verwenden, dadurch erweitert sich das Sortiment auf asiatische Pilze wie Shiitake, Maitake und Austernpilze. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Pilze würzen kannst.
Wie würze ich Pilze richtig?
Um die Pilze richtig in Szene zu setzen, darf die passende Kombination von Gewürzen nicht fehlen. Doch bei Pilzen ist die Menge der Gewürze besonders entscheidend. Es sollte auf keinen Fall zu viel gewürzt werden, sonst überdecken die Aromen den Eigengeschmack der Pilze.
Für etwas Abwechslung sorgen die verschiedenen Konzepte, die wir für dich kreiert haben, finde deinen Lieblingsgeschmack oder wechsle durch für mehr Vielfalt.
Klassische Pilze würzen
Ganz klassisch harmonieren Pilze mit gutem schwarzen Pfeffer und Knoblauch, getrocknet als Granulat oder frisch. Auch Muskat passt hervorragend in diese Komposition und verleiht dem Gericht eine interessante Zusatznote. Wer noch etwas frische dazu mag, der serviert die Pilze mit etwas Petersilie oder Schnittlauch. So bestechen die frischen Pilze vor allem scharf in der Pfanne angebraten.
Pilze würzen mit Raucharomen
Wer es rauchig mag, der ist hier genau richtig. Durch unser Smoky Umami Gewürz verleihst du den Pilzen einen intensiven, rauchigen Geschmack. Kombiniert mit mildem Paprikapulver, ergibt sich ein würziges Wunderwerk, welches die Pilze traumhaft komplimentiert. Beide Gewürze solltest du eher gegen Ende dazugeben, um Verbrennung zu vermeiden.
Mediterrane Pilze würzen
Hast du dich schon mal gefragt, wie Pilze im Süden Europas gegessen werden? Natürlich gewürzt mit mediterranen Kräutern. Für Pilze eignen sich hier besonders Thymian, Majoran und Rosmarin sehr gut. Alternativ kannst du auch zu den Kräuter der Provence greifen, mit der feinen Note von Lavendel bekommst du so ein herrlich blumiges Aroma. Dazu ein Spritzer Zitronensaft und fertig sind die mediterranen Pilze. Abgeschmeckt wird das ganze mit Meersalz und du bekommst ein Gericht, wie es schon vor 100 Jahren an der Mittelmeerküste zubereitet wurde.
Asiatische Pilze Würzen
Auch in Asien werden Pilze gern verzehrt, der Lieblingspilz in Fernost ist der Shiitake-Pilz. Dieser schmeckt besonders gebraten in geröstetem Sesamöl mit Knoblauch und abgelöscht mit etwas Sojasoße. Gib noch etwas Cayennepfeffer dazu, für eine komplexere Aroma-Entfaltung. Shiitake bekommst du im Supermarkt. Du kannst alternativ auch Champignons nehmen, die mit asiatischer Würzung fast genauso lecker schmecken.
Pilze Würzen, so gehts
Pilze sind vor allem scharf angebraten oder gegrillt unwiderstehlich und machen sich deshalb auch in Gemüsepfannen sehr gut. Vor der Zubereitung solltest du die Pilze mit einem Küchentuch oder einer Pilzbürste reinigen. Nur wenn unbedingt nötig, solltest du die Pilze mit Wasser waschen, dann aber gleich wieder trocknen. Der Rest kommt auf die Verarbeitungsart an.
Gebratene Pfanne-Pilze würzen
Gebratene Pilze sind einfach herrlich, dafür schneidest du die Pilze in Streifen, um so die wunderbare Pilzform zu erhalten und eine optimale Oberfläche für die Röstaromen zu schaffen. Wichtig ist, dass du die Pilze bei hoher Temperatur abrätst, sonst tritt zu viel Wasser aus den Pilzen aus und sie werden eher gekocht als gebraten. Du kannst entweder Butter oder natives Olivenöl (für die asiatische Variante empfiehlt sich Sesamöl) verwenden, ist die Pfanne heiß, gibst du die Pilze hinein und lässt sie gut auf einer Seite anbraten. Wende sie, bevor sie Schwarz werden, aber nicht zu häufig. Danach kannst du die Temperatur etwas verringern und den Knoblauch hinzugeben. Dann gibst du die restlichen Gewürze hinzu und schon hast du eine leckere Pilzpfanne.
Gegrillte Pilze würzen
Über echter Flamme gegrillt sind Pilze ein echtes Highlight. Hierfür eignet sich ein Grillkorb besonders gut oder ein Rost, der nicht zu grob ist. Für gegrillte Pilze bieten sich das Marinieren oder die Trockenwürzung an. Für eine Marinade kannst du die gewünschten Gewürze in einem passenden Öl anrühren und die Pilze mindestens 30 Minuten darin ziehen lassen. Bei einer Trockenwürzung bestreust du die Pilze ganz einfach vor dem Grillen. Die Gewürzmischung unserer Wahl, um gegrillte Pilze zu würzen: Magic Dust.
Gefüllte Champignons würzen
Unser Geheimtipp für Champignon Liebhaber. Wenn du den Stiel herausdrehst, hast du genügend Platz, um die Champignons mit allen möglichen Leckereien zu füllen. Egal ob Frischkäse, Feta oder veganer Käse, alle Käsesorten verleihen den Champignons einen aromatischen Kick. Die gefüllten Speisepilze gibst du dann einfach auf den Grill oder in den Ofen. Unser Tipp: Für die Füllung mischst du Frischkäse mit Café de Paris.
Alles, was du über Pilze wissen solltest
Wir haben noch ein paar wichtige Tipps rund um Speisepilze für dich.
Wie kann ich Pilze am besten lagern?
Am besten kannst du Pilze im Gemüsefach deines Kühlschranks lagern. Verwende eine atmungsaktive Verpackung wie Papiertüten oder perforiertes Plastik.
Wie lange kann ich Pilze aufbewahren?
Du kannst Pilze bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, danach sollten sie spätestens verzehrt werden. Falls du zu viel Pilze gesammelt hast, kannst du einen Teil auch trocknen.
Was ist der Unterschied zwischen weißen und braunen Champignons?
Weiße Champignons haben eine weiße bis elfenbeinfarbene Kappe, während braune Champignons eine dunklere, braune Kappe haben. Einige behaupten, dass braune Champignons einen intensiveren Geschmack haben. In Bezug auf die Textur können braune Champignons etwas fester sein. Beide Sorten sind in der Küche vielseitig verwendbar.
Was ist der Unterschied zwischen wilden Pilzen und solchen aus der Zucht?
Wilde Pilze stammen aus natürlichen Lebensräumen und werden gesammelt, während Pilze aus der Zucht unter kontrollierten Bedingungen angebaut werden. Wilde Pilze haben oft einen intensiveren Geschmack und eine reichere Textur, können aber auch Risiken bergen, wenn man nicht mit den verschiedenen Arten vertraut ist. Pilze aus der Zucht sind sicherer und das ganze Jahr über verfügbar und bieten eine konsistente Qualität.
Ähnliche Artikel
-
25. März 2025
Veganes Hack würzen – so garantierst du Geschmack
Veganes Hack ist die perfekte Alternative zu herkömmlichem Hackfleisch und eignet sich für zahlreiche Gerichte. Doch wie bei jedem pflanzlichen Produkt hängt der Geschmack stark von der richtigen Würzung ab…. mehr
-
21. März 2025
Dorade würzen – So gelingt dir der perfekte Fischgenuss
Dorade, auch Goldbrasse genannt, gehört zu den beliebtesten Speisefischen und überzeugt mit ihrem zarten, saftigen Fleisch und ihrem milden Geschmack. Doch erst die richtige Würzung bringt die Aromen der Dorade… mehr
-
11. März 2025
Grillfleisch würzen – So wird dein Grillabend zum Geschmackserlebnis
Grillfleisch ist das Highlight jeder Grillparty – und die richtige Würzung macht den Unterschied zwischen gut und unvergesslich. Egal, ob du Rind, Schwein, Hähnchen oder Gemüse auf den Grill legst,… mehr