BIO • TRANSPARENT • HANDMADE | Versandkostenfrei ab 40€
BIO • TRANSPARENT • HANDMADE | Versandkostenfrei ab 40€
Sichere Bezahlung | Versand mit DHL
Filter
LANDESKÜCHE
Passt gut zu
ZUSTAND
Geschmacksrichtung
Typologie
Koch
Eigenschaften

29

Gewürze
Grundgewürze

29

Gewürze

Welche Gewürze gehören zur Grundausstattung?

Egal ob Anfänger in der Küche oder erfahrener Hobbykoch – eine gut sortierte Gewürzsammlung ist das Fundament für jedes leckere Gericht. Gewürze verleihen Speisen nicht nur Aroma und Tiefe, sondern sorgen auch für Balance zwischen Süße, Säure, Schärfe und Umami. Doch welche Gewürze dürfen in keiner Küche fehlen? Hier erfährst du, welche Basics du immer griffbereit haben solltest, um sowohl alltägliche als auch raffinierte Gerichte geschmacklich auf das nächste Level zu heben.

Paprika

Paprika ist eines der vielseitigsten Gewürze in der Küche und kommt in verschiedenen Varianten vor – von mild bis scharf. Besonders beliebt ist edelsüßes Paprikapulver, das mit seiner fruchtig-würzigen Note perfekt für Eintöpfe, Gulasch oder Marinaden geeignet ist. Geräuchertes Paprikapulver verleiht Gerichten eine angenehme Rauchnote, während scharfes Paprika für eine pikante Schärfe sorgt. Damit das Aroma erhalten bleibt, sollte Paprika nicht zu stark erhitzt werden, da es sonst bitter wird.

Ceylon Zimt

Ceylon-Zimt, auch als „echter Zimt“ bekannt, ist eine edle Gewürzsorte mit einer feinen, warmen Süße und leicht holzigen Noten. Im Vergleich zu Cassia-Zimt enthält er weniger Cumarin und gilt als hochwertiger. Er wird nicht nur in Süßspeisen wie Gebäck, Porridge und Desserts verwendet, sondern verleiht auch herzhaften Gerichten wie orientalischen Currys oder marokkanischen Tajines eine besondere Tiefe. Zudem wird Zimt eine verdauungsfördernde und wärmende Wirkung nachgesagt.

Vanille

Vanille ist eines der edelsten und aromatischsten Gewürze der Welt. Ihr süßlich-blumiges Aroma veredelt Desserts, Gebäck, Cremes und Getränke. Besonders hochwertig ist Bourbon-Vanille, die intensiv duftet und feine Karamellnoten aufweist. Vanille kann als Schote, Extrakt oder gemahlen verwendet werden und harmoniert hervorragend mit Zimt, Kakao und Muskat. Doch auch in herzhaften Gerichten, etwa zu Fisch oder in exotischen Saucen, kann Vanille für eine raffinierte Geschmacksnote sorgen.

Gemüsebrühe

Gemüsebrühe ist ein unverzichtbares Grundgewürz, das als Basis für Suppen, Saucen und Eintöpfe dient. Hochwertige Varianten bestehen aus getrocknetem Gemüse, Kräutern und Salz – ohne künstliche Zusatzstoffe. Sie verleiht Speisen eine herzhafte Grundwürze und kann auch als schnelle Alternative zu frischer Brühe verwendet werden. Neben klassischen Suppen eignet sich Gemüsebrühe hervorragend zum Abschmecken von Reisgerichten, Dressings oder für eine leichte Umami-Note in veganen Gerichten.

Rosmarin

Rosmarin ist mit seinem intensiven, leicht harzigen Aroma ein klassisches mediterranes Gewürz. Es passt perfekt zu Kartoffeln, Fleisch, Fisch und Ofengemüse. Frische Rosmarinzweige verleihen Gerichten ein besonders aromatisches Profil, während getrockneter Rosmarin praktisch für die alltägliche Küche ist. Das Kraut entfaltet sein volles Aroma besonders gut in Kombination mit Olivenöl, Knoblauch und Zitronenschale. Es sollte sparsam dosiert werden, da es sehr intensiv schmeckt.

Thymian

Thymian gehört zu den vielseitigsten Küchenkräutern und bringt eine herbe, leicht zitronige Würze mit sich. Er ist besonders in der mediterranen und französischen Küche beliebt und verfeinert Fleisch, Fisch, Eintöpfe und Saucen. Auch als Heilkraut wird Thymian geschätzt, vor allem wegen seiner positiven Wirkung auf die Atemwege. Das Gewürz entfaltet sein Aroma besonders gut, wenn es mitgekocht wird, da es hitzebeständig ist.

Oregano

Oregano ist das typische Pizzagewürz und verleiht mediterranen Gerichten eine würzige, leicht herbe Note. Er passt perfekt zu Tomatensaucen, Pasta, gegrilltem Fleisch und Gemüse. Neben seinem Geschmack hat Oregano auch eine antibakterielle Wirkung und wird oft als Hausmittel gegen Erkältungen genutzt. Getrockneter Oregano ist besonders aromatisch, da er durch das Trocknen seine ätherischen Öle konzentriert.

Nelken

Nelken haben ein intensives, würzig-scharfes Aroma mit leicht süßlichen und pfeffrigen Noten. Sie sind in der Weihnachtsbäckerei unverzichtbar und werden in Glühwein, Lebkuchen oder Kompott verwendet. Doch auch in herzhaften Speisen, wie Rotkohl, Braten oder asiatischen Currys, sorgen Nelken für eine besondere Tiefe. Aufgrund ihrer starken Würzkraft sollten sie sparsam dosiert werden.

Muskatnuss

Muskatnuss besitzt ein warmes, leicht süßliches und zugleich erdiges Aroma. Sie verfeinert Kartoffelpüree, Spinat, Béchamelsauce und Suppen. Auch in kleinen Mengen in heißen Getränken wie Chai oder Glühwein entfaltet sie ihr volles Aroma. Am besten wird Muskat frisch gerieben, da das Pulver schnell sein Aroma verliert. Da Muskat in hohen Mengen toxisch sein kann, sollte sie nur in kleinen Mengen verwendet werden.

SoulSpice Gewürzmischungen

Neben Grundgewürzen haben wir für euch Gewürzmischungen, die ebenfalls in keiner Küche fehlen sollten. Durch sie ist dein Gewürzregal für die meisten Gerichte bestens gewappnet.

Italienische Kräuter

Die Kräuter der Dolce Vita verzaubern all deine italienischen Gerichte mit dem authentischen Geschmack Italiens. Wann immer du das Bedürfnis auf Italienisch hast, dürfen die italienischen Kräuter nicht fehlen.

Kräuter der Provence

Kräuter der Provence sind eine aromatische Kräutermischung, die die Essenz der französischen Mittelmeerküche einfängt. Ursprünglich aus der Provence-Region in Südfrankreich stammend, vereinen sie würzige, leicht herbe und blumige Noten, die typisch für mediterrane Gerichte sind.

Aglio Olio

Schnell und lecker, wer Aglio Olio mag, wird begeistert sein. Die perfekte Gewürzmischung für Tage, an denen es einmal schnell gehen muss, aber du nicht auf Geschmack verzichten möchtest.

Bratkartoffelgewürz

Bratkartoffeln sind ein Klassiker der deutschen Küche. Mit unserer Gewürzmischung möchtest du sie nie wieder ohne haben. Die leicht rauchige Aromen verleihen deinen Kartoffeln eine feine Umaminote. Doch das Bratkartoffelgewürz ist nicht nur für Kartoffeln geeignet, es verleiht jeglichem Grillgemüse einen vollwertigen Geschmack und ist damit besonders für Vegetarier und Veganer ein absolutes Grundgewürz.

Pasta & Pizza Gewürz

Das Pasta & Pizza Gewürz verleiht deinen Gerichten den Geschmack des Mittelmeers, Tomate und Knoblauch wirken zusammen, um die tiefgründige Geschmacksbasis der italienischen Küche zu bilden. Ein Grundgewürz für alle Pasta Liebhaber

Bolognese Gewürz

Da Bolognese nahezu zu einem Grundnahrungsmittel der Deutschen zählt, darf die passende Gewürzmischung nicht fehlen. Nach authentischem italienischen Rezept wird sie deine Bolognese auf das nächste Level heben.

Avocado Gewürz

Mit dem Gewürz verfeinerst du deine Avocado Gerichte und verleihst ihnen einen würzigen Geschmack ohne den Eigengeschmack der Avocado zu überschatten. Deshalb ist es ein Must-have Gewürz für alle Avocado Liebhaber.

Chilisalz

Das Chilisalz ist ein Must-have zum Abschmecken für alle, die es pikant mögen. Die Kombination aus Chili, scharfer Paprika, Knoblauch und Salz bringen eine pikant würzige Note in deine Gerichte. Das ideale Tischgewürz für Chili Liebhaber.

Grundgewürze FAQ

Was sind Grundgewürze und warum sind sie wichtig?

Grundgewürze sind die essenziellen Gewürze, die in jeder Küche vorhanden sein sollten, um eine Vielzahl von Gerichten zu würzen. Sie bilden die Basis für viele Rezepte und verleihen den Speisen ihren charakteristischen Geschmack. Ohne diese Zutaten ist es schwierig, den gewünschten Aroma und die nötige Würze zu erreichen.

Welche Grundgewürze sollten in meiner Küche nicht fehlen?

Zu den wichtigsten Grundgewürzen zählen Pfeffer, Salz, Paprika, Currypulver, Ingwer, Kümmel, Zimt und Muskatnuss. Diese Gewürze sind vielseitig einsetzbar und können sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet werden. Sie sollten in unterschiedlichen Formen, wie zum Beispiel gemahlen oder getrocknet, bereitstehen.

Wie lagere ich meine Gewürze richtig?

Um die Frische und das Aroma von Gewürzen zu erhalten, sollten sie in einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Ein Gewürzregal ist ideal, um die Gewürze organisiert und griffbereit zu halten. Vermeide es, Gewürze in der Nähe von Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung zu lagern, da dies ihren Geschmack beeinträchtigen kann.

Wie kann ich den Geschmack meiner Gerichte mit Gewürzen verfeinern?

Um den Geschmack deiner Gerichte zu verfeinern, ist es wichtig, die Gewürze richtig zu dosieren. Beginne mit kleinen Mengen und passe die Würze nach und nach an, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzmischungen und deren Kombinationen, um neue Aromen zu entdecken.